Home  »  Portfolios  »  

Job-Netzwerk: Deutschlandweit Stellenanzeigen schalten

So profitieren Sie von unseren Partner-Jobportalen

REGIOALBJOBS.de ist Ihr Stellenportal, wenn Sie in der Region Neckar-Alb Stellenanzeigen schalten möchten, also in den Landkreisen Reutlingen, Tübingen und Zollernalb.  Für Jobs in anderen Regionen arbeiten wir mit Kooperationspartnern zusammen und ermöglichen so die Schaltung von Stellenanzeigen in (fast) ganz Deutschland.

 

Wie funktioniert das Job-Netzwerk?

Deutschlandweit nutzen über 30 Stellenportale die Joblocal-Plattform, das heißt, die Portale arbeiten mit der gleichen Software und einer gemeinsamen, deutschlandweiten Job-Datenbank. Die Portale werden jeweils vor Ort als regionale Plattform vermarktet und der Bewerber bekommt die passenden Jobs aus seiner Region ausgespielt. Arbeitgeber können alle teilnehmenden Jobportale über ein gemeinsames Konto verwalten und ganz bequem Stellenanzeigen schalten – je nachdem, in welchen Regionen Mitarbeiter gesucht werden.

Karte des Joblocal-Netzwerks: verschiedene Gebiete in 12 Bundesländern stehen zur Auswahl, um Stellenanzeigen zu schalten

Stellenportale im Joblocal-Netzwerk: Über 30 regionale Portale, für die Sie über Ihr REGIOALBJOBS-Konto Stellenanzeigen schalten können

Für wen eignet sich das Job-Netzwerk?

Über unser Job-Netzwerk können Sie Stellenanzeigen schalten, wenn Sie

  • mehrere Standorte haben, z. B. in Reutlingen und Mannheim, und jeweils vor Ort Mitarbeiter einstellen möchten
  • einen Standort in Reutlingen haben und z. B. Außendienstmitarbeiter im Raum Mannheim suchen

Das Netzwerk ist nicht geeignet, wenn Sie einen Job am Standort Reutlingen in ganz Deutschland oder ganz Baden-Württemberg bewerben möchten.

 

Wie kann ich im Job-Netzwerk Stellenanzeigen schalten?

Nennen Sie uns einfach die Standorte, für die Sie Stellenanzeigen schalten möchten, inkl. der jeweiligen Mitarbeiterzahl. Wir wählen die passenden Jobportale aus und holen bei unseren Partnern Angebote ein. Wenn Sie sich für die Nutzung eines Portals entschieden haben, veröffentlichen Sie in Ihrem REGIOALBJOBS-Konto wie gewohnt Ihre Anzeigen. Sie setzen nur noch ein Häkchen, in welchem Portal die Anzeige erscheinen soll.

Wählen Sie aus, auf welchem Portal Sie Ihre Stellenanzeigen schalten möchten

Einfache Bedienung über Ihr REGIOALBJOBS-Konto

 

Wer steckt hinter den Jobportalen?

Die Plattform wird von der Joblocal GmbH in Bayern betrieben, regionale Partner vermarkten die einzelnen  Portale vor Ort. Hinter den Portalen stehen oft renommierte Zeitungsverlage, z. B. das Hamburg Abendblatt, die Berliner Morgenpost oder die WAZ/Neue Ruhr-Zeitung.

 

Jetzt unverbindlich Angebot anfordern

Azubi-Offensive: Print-Online-Kombi für Ausbildungsangebote

 

Was ist die AzubiOffensive?

Unser Ziel ist es, angehende Auszubildende und Studierende mit den richtigen Ausbildungsbetrieben und Hochschulen zusammen zu bringen. Zu diesem Zweck haben wir 2019 die AzubiOffensive ins Leben gerufen – das offizielle Ausbildungsmagazin von REGIOALBJOBS.de. Auf über 50 Seiten stellen wir darin Betriebe und Schulen aus der Region Neckar-Alb vor und zeigen Karrierechancen auf.

Welche Branchen und Betriebe sind im Magazin vertreten?

Ob Ausbildung oder Studium, Praktikum oder Freiwilligendienst: In der AzubiOffensive dreht sich alles um den Einstieg ins Berufsleben. Wenn auch Ihr Unternehmen angehende Fachkräfte auf diesem Weg begleitet, sind Sie bei uns genau richtig – denn wir wollen Ihnen dabei helfen, diese Stellen zu besetzen. Vom kleinen Handwerksbetrieb über öffentliche Einrichtungen bis hin zum Global Player sind dabei in jeder Ausgabe unseres Magazins unterschiedliche Unternehmen aus einer Vielzahl von Branchen vertreten.

Welche Zielgruppen erreicht die AzubiOffensive?

Die AzubiOffensive richtet sich an junge Menschen aus der Region Neckar-Alb. Die Print-Ausgabe unseres Magazins erscheint einmal im Jahr als kostenlose Beilage im Reutlinger General-Anzeiger und wird von unserem Team auf regionalen Bildungsmessen wie der binea verteilt. Außerdem verteilen wir über 5.000 Exemplare jeder Ausgabe an weiterführende Schulen in den Landkreisen Reutlingen, Tübingen und Zollernalb. Von Albstadt bis Bad Urach und von Rottenburg bis Zwiefalten erreichen wir so Jugendliche und junge Erwachsene aus dem gesamten Einzugsgebiet von REGIOALBJOBS.de.

Darüber hinaus ist die AzubiOffensive rund ums Jahr auf diversen digitalen Plattformen vertreten: Über die Website des Magazins sowie mit Social-Media-Kampagnen auf Instagram, Facebook und LinkedIn sorgen wir dafür, dass Ihr Unternehmen den Fachkräften von morgen schon heute ein Begriff ist.

Drei gute Gründe, Ihren Betrieb in der AzubiOffensive vorzustellen

  1. Mehr Sichtbarkeit: Alle Unternehmen, die mit einem redaktionellen Artikel oder einer Anzeige im Magazin vertreten sind, haben die Möglichkeit, ihre Ausbildungsstellen bis zu vier Monate lang auf REGIOALBJOBS.de, unserem Online-Stellenportal für die Region Neckar-Alb, zu bewerben.
  2. Crossmediale Reichweite: Mit einem Artikel oder einer Anzeige in der AzubiOffensive profitieren Sie von der hohen Reichweite von REGIOALBJOBS.de – von rund 39.000 gedruckten Exemplaren, monatlich bis zu 16.000 Besuchern auf unserem Online-Stellenportal und einer großen Social-Media-Kampagne zum Erscheinen jeder neuen Ausgabe.
  3. Überzeugende Image-Werbung: Unser Team unterstützt Sie gern bei der Gestaltung Ihrer Unternehmenspräsentation im Magazin und auf REGIOALBJOBS.de. So überzeugen Sie Schüler, Eltern und Lehrer von Ihrer Attraktivität als Arbeitgeber.

 


die Azubi-offensive im überblick

Themen Ausbildung, Studium, Freiwilligendienste, Praktika
Zielgruppe Jugendliche und junge Erwachsene in der Region Neckar-Alb
Medien ·       Print-Magazin

·       E-Paper

·       AzubiOffensive-Website

·       Instagram, Facebook und LinkedIn

Besondere Angebote flexibles Anzeigenpaket auf REGIOALBJOBS.de
Erscheinungsdatum einmal im Jahr (Juni/Juli)
Auflage 39.000 Stück
Ihre Ansprechpartner Tuan Anh Cam & Julia Nanfaro

 

Sie möchten mehr erfahren? Hier finden Sie die Mediadaten der AzubiOffensive sowie die aktuelle Ausgabe unseres Ausbildungsmagazins.

 

Top Arbeitgeber Magazin – Das Karrieremagazin

Regioalbjobs.de Top Arbeitgeber Magazin 2018

Was ist das Top Arbeitgeber Magazin?

Wir unterstützen Sie bei Auf- und Ausbau Ihrer Arbeitgebermarke – mit einem crossmedialen Auftritt im Top Arbeitgeber Magazin. Das offizielle Karrieremagazin von REGIOALBJOBS.de erscheint seit 2015 und ist in Sachen Employer Branding längst eine feste Größe in der Region Neckar-Alb: Einmal im Jahr erzählen wir hier Erfolgsgeschichten, die Fach- und Führungskräfte auf die Unternehmen vor Ort aufmerksam machen.

Welche Zielgruppen erreicht das Karrieremagazin?

Das Top Arbeitgeber Magazin richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der Region Neckar-Alb. Die Print-Ausgabe unseres Karrieremagazins erscheint einmal im Jahr als hochwertige Hochglanz-Beilage im Reutlinger General-Anzeiger; im E-Paper des GEA erscheint unser Magazin indes als digitale Beilage. Um die Reichweite Ihres Unternehmensportraits zu maximieren, veröffentlichen wir alle redaktionell erstellten Beiträge außerdem auch als PR-Artikel auf www.gea.de, auf der offiziellen LinkedIn-Seite von REGIOALBJOBS.de und in unserem Karriereblog.

Darüber hinaus ist das Top Arbeitgeber Magazin rund ums Jahr auf diversen digitalen Plattformen vertreten: Mit Social-Media-Kampagnen auf Instagram, Facebook und LinkedIn machen wir von Albstadt bis Bad Urach und von Rottenburg bis Zwiefalten potenzielle Bewerber aus dem gesamten Einzugsgebiet von REGIOALBJOBS.de auf Ihr Unternehmen aufmerksam.

Für welche Branchen und Betriebe eignet sich das Magazin?

Ob Berufsanfänger, erfahrene Führungskraft oder interessierter Quereinsteiger: In unserem Top Arbeitgeber Magazin dreht sich alles um den nächsten Schritt auf dem Karriereweg. Wenn auch Ihr Unternehmen aktuell oder in naher Zukunft Stellen zu besetzen hat, sind Sie daher bei uns genau richtig – denn in unserem Karrieremagazin zeigen wir, was Sie zu einem echten Top-Arbeitgeber aus der Region macht. Vom kleinen Handwerksbetrieb über öffentliche Einrichtungen bis hin zum Global Player sind dabei in jeder Ausgabe ganz unterschiedliche Unternehmen aus einer Vielzahl von Branchen vertreten.

Drei gute Gründe, Ihr Unternehmen im Top Arbeitgeber Magazin vorzustellen

  1. Mehr Sichtbarkeit: Alle Unternehmen, die mit einem redaktionellen Artikel oder einer Anzeige im Top Arbeitgeber Magazin vertreten sind, haben die Möglichkeit, ihre Arbeitgebermarke einen Monat lang als „Top Arbeitgeber“ auf REGIOALBJOBS.de, unserem Online-Stellenportal für die Region Neckar-Alb, zu bewerben.
  2. Crossmediale Reichweite: Mit einem Artikel oder einer Anzeige im Top Arbeitgeber Magazin profitieren Sie von der hohen Reichweite von REGIOALBJOBS.de – von rund 33.000 gedruckten Exemplaren unseres Karrieremagazins, monatlich bis zu 16.000 Besuchern auf unserem Online-Stellenportal und einer großen Social-Media-Kampagne zum Erscheinen jeder neuen Ausgabe.
  3. Überzeugende Image-Werbung: Unser Team unterstützt Sie gern bei der Gestaltung Ihres Auftritts im Magazin und auf REGIOALBJOBS.de. So stärken Sie Ihre Reputation als Top-Arbeitgeber und machen Interessenten zu Bewerbern – und vielleicht auch schon bald zu neuen Mitarbeitern.

 


Das Top Arbeitgeber Magazin im Überblick

Themen Arbeitgebermarketing (Schwerpunkt: Employer Branding)
Zielgruppe Fach- und Führungskräfte in der Region Neckar-Alb
Medien
  • Print-Magazin
  • E-Paper
  • PR-Artikel im redaktionellen Teil von www.gea.de
  • Instagram, Facebook und LinkedIn
Besondere Angebote
  • flexibles Anzeigenpaket auf REGIOALBJOBS.de
  • Werbung als „Top Arbeitgeber“ auf REGIOALBJOBS.de
Erscheinungsdatum einmal im Jahr (Oktober/November)
Auflage 33.000 Stück
Ihre Ansprechpartner Tuan Anh Cam & Julia Nanfaro

 

Sie möchten mehr erfahren? Hier finden Sie die Mediadaten des Top Arbeitgeber Magazins sowie die aktuelle Ausgabe unseres Karrieremagazins.

Alblust – Das Schwäbische Alb Magazin

uebersicht_alblust

Inhalt und Thema Alblust

Im Jahr 2013 haben wir mit Alblust – Das Schwäbische Alb Magazin erstmals eine bundesweit erscheinende Publikation auf den Markt gebracht. Mit anfänglich zwei Ausgaben pro Jahr sind in 2014 und 2015 jeweils bereits drei Ausgaben von Alblust erschienen. Seit 2016 erscheint das Schwäbische Alb Magazin erstmals mit vier Ausgaben im Jahr  in einem regelmäßigen Turnus erscheinen.

Die Alblust ist eine Liebeserklärung an die Schwäbische Alb, an ihre Menschen, an ihre Landschaft, an ihre Kunst und Kultur. Kaum ein Landstrich hat so viel Charme, so viele urwitzige Charaktere, so viel einfache Küchenkunst und eine so großartige Landschaft wie die Alb. Wichtiger Bestandteil des Inhalts ist die Rubrik »Älbler«, in der sich Beiträge über Macher und Originale, über Unternehmer und Künstler finden. Alblust will für eine Landpartie am Wochenende, auch für einen längeren Urlaub begeistern. Und es soll nicht nur ein Magazin über die Alb, sondern auch eine Identifikationsplattform für die Albbewohner selbst sein, indem es deren Lebensgefühl ausdrückt. Letztendlich vereint Alblust den Charme eines Landleben- Magazins mit den Reizen der touristisch attraktiven Schwäbischen Alb und bietet zudem viel Service und nutzwertige (Veranstaltungs-) Tipps für die Freizeitgestaltung.

Zielgruppe, Verbreitung, Bewerbung

Die Alblust richtet sich vor allem an Menschen, die sich für Land, Leute, Kunst, Kultur und Freizeit auf der Schwäbischen Alb interessieren.

Aktuell wird das die Alblust in einer Auflage von 25.000 Exemplaren pro Ausgabe produziert und herausgegeben. Erhältlich ist das Magazin deutschlandweit im Bahnhofsbuchhandel (49 Bahnhofsbuchhandlungen und 366 Standorte in Bahnhöfen und Flughäfen) sowie in Baden-Württemberg im Pressegrosso (Kioske, Buchhandlungen, Einkaufsmärkte, Tankstellen, Raststätten, etc. mit den Vertriebspartnern: KFS Presse-Grosso GmbH & Co. KG,  Süddeutsche Zeitungszentrale, G. Umbreit GmbH & Co. KG, Trunk GmbH & Co. KG und Zeitschau Mauch & Dettling oHG). Auch in den Geschäftsstellen des Reutlinger General-Anzeigers ist das Magazin erhältlich. Seit 2016 gibt es die Alblust auch im Abonnement. Weitere Infos zum Abo unter www.alblust.de/abo.

Beworben wird die Alblust mit großflächigen Anzeigen in den verschiedensten Printmedien wie beispielsweise dem Reutlinger General-Anzeiger, der Sindelfinger-Böblinger-Zeitung, dem Zollernalb-Kurier. Ergänzend dazu werden Radiospots bei Antenne 1 und SWR1/SWR 4 geschaltet. Zudem findet eine aktive Vermarktung der Alblust auf einer Vielzahl an Messen in der Region statt. Beispiele sind hier die schön&gut in Münsingen, die GardenLife in Reutlingen und der neigschmeckt-Markt in Reutlingen. Darüber hinaus beziehen auch einige Kliniken der Schwäbischen Alb (Kreiskliniken Reutlingen, Universitätsklinikum Tübingen, Zollernalbklinikum) die Alblust als Lesematerial für Besucher und Patienten.

Werbemöglichkeiten

Potentiellen Anzeigenkunden stehen im Magazin selbst eine Vielzahl an Werbemöglichkeiten zur Verfügung. Sowohl im redaktionellen Umfeld als auch im Anzeigenteil („Albmarkt“) können Anzeigen platziert werden. Zudem erscheint in jeder Ausgabe in Abhängigkeit vom jeweiligen Themenschwerpunkt ein Anzeigenspecial („Albextra“) mit besonders ins Auge fallenden und kostengünstigen Werbemöglichkeiten. Auch die Schaltung von Fließtextanzeigen – sowohl für Privatkunden als auch für gewerbliche Kunden – ist im Magazin Alblust möglich.

Kontakt

Herr Bräuninger, Marketing
07121/302-555
vertrieb@alblust.de

Weitere Informationen zur Alblust finden Sie auch unter: www.alblust.de

Abschied & Trauer – Das Trauerportal

Website Abschied & Trauer auf verschiedenen Displays

Inhalt und Thema Trauerportal

2012 brachten wir erstmals das Trauer-Magazin  Abschied & Trauer – Ihr Begleiter in schweren Stunden auf den Markt. Das Magazin kam bei Lesern und Anzeigenkunden sehr gut an, so dass wir uns dazu entschlossen haben das Thema Trauer sowohl für den Reutlinger General-Anzeiger, als auch für unser Magazin in Form eines Online-Trauerportals (trauer.gea.de) umzusetzen.

Traueranzeigen und Gedenkseiten

Ziel des Portals ist es die im Reutlinger General-Anzeiger erschienene Traueranzeigen online abzubilden und dauerhaft abrufbar zu machen, was wir mit unserer Traueranzeigen-Suche realisiert haben. Zudem wird zu jedem Trauerfall nun eine Gedenkseite angelegt, auf der man alle zu einem Trauerfall erschienenen Anzeigen in einer Übersicht findet, sowie Kerzen anzünden und online kondolieren kann. Die Gedenkseite ist um Premium-Funktionalitäten erweiterbar, so dass man diese individuell gestalten kann. Zudem gibt es die Möglichkeit Bilder des Verstorbenen hochzuladen und sie mit Freunden, Bekannten und Angehörigen zu teilen.

Trauer-Ratgeber

Neben der Darstellung der Traueranzeigen wollten wir auch die Inhalte unseres Trauer-Magazins in Form eines Trauer-Ratgebers online zur Verfügung stellen. Dort findet man alle im Trauer-Magazin erschienen Artikel.

Trauer-Branchenbuch

Um einen Trauerfall zu bewältigen zu können, benötigt man häufig die Unterstützung von Dienstleistern. Daher durfte auf unserem Trauerportal natürlich auch ein Trauer-Branchenbuch mit Dienstleistern aus der Region nicht fehlen, die im Trauerfall zur Unterstützung hinzugezogen werden können. Premium-Trauerdienstleister haben hierbei die Möglichkeit sich und ihre Dienstleistung detailliert im Branchenbuch vorzustellen und werden bevorzugt gelistet. Zudem haben die User die Möglichkeit sich Dienstleistungs-Angebote von den Premium-Dienstleistern einzuholen.

Online-Konfigurator für Traueranzeigen

Eine der wichtigen Kernfunktionen des Trauerportals ist der Anzeigenkonfigurator für Traueranzeigen. Mit dem Anzeigenkonfigurator können unabhängig von Tag und Uhrzeit online Traueranzeigen (Todesanzeigen, Danksagungen, Nachrufe) für die Print-Ausgabe des Reutlinger General-Anzeigers individuell gestaltet und aufgegeben werden.

Zielgruppe und Funktion

Das GEA Trauerportal wird monatlich von rund 20.000 Nutzern in der Region Reutlingen und Umgebung besucht und erzielt rund 210.000 Seitenaufrufe pro Monat (Stand: August 2015). Der überwiegende Anteil der Nutzer ist der Altersgruppe 45+ zuzuordnen. Im Fokus stehen für die Nutzer die Suche nach Traueranzeigen und der Abruf von Gedenkseiten.

Werbemöglichkeiten

Das GEA Trauerportal ist für Trauer-Dienstleister im Raum Neckar-Alb eine der wenigen Möglichkeiten, um sich in einem thematisch passenden Umfeld werblich zu betätigen. Neben der klassischen Online-Bannerwerbungen, haben Dienstleister die Möglichkeit sich im Rahmen von Premium-Branchenbucheinträgen oder in Form von Expertenbeiträgen im Trauer-Ratgeber zu präsentieren.

Marketing

Das GEA Trauerportal wird über den Reutlinger General-Anzeiger (Zeitungsanzeigen und Website). Zusätzlich ist das Portal durch ständige Suchmaschinenoptimierung gut über Google auffindbar.

Sie haben Fragen zum GEA-Trauerportal? Kontaktieren Sie uns jederzeit gerne!

Robin Münz
Tel: 07121 302-679
robin.muenz@geapublishing.de

REGIOALBJOBS.de – Das Stellenportal

Regioalbjobs.de - das Online-Stellenportal

Was ist REGIOALBJOBS.de?

Ihr Job ist unser Job – ganz gleich, ob Sie eine Stelle suchen oder ausschreiben. Um Fach- und Führungskräfte mit passenden Arbeitgebern aus ihrer Nähe zusammen zu bringen, haben wir bereits 2012 mit REGIOALBJOBS.de ein Online-Stellenportal für die Landkreise Reutlingen, Tübingen und den Zollernalbkreis ins Leben gerufen. Mittlerweile finden Jobsuchende auf der Plattform Stellenangebote von über 500 Unternehmen aus der Region.

Und das ist längst nicht alles.

REGIOALBJOBS.de ist weit mehr als nur eine komfortable Plattform für die Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung: Mit unseren Magazinen, Websites und Social-Media-Kampagnen unterstützen wir Arbeitnehmer bei der Suche nach dem passenden Betrieb für den nächsten Karriereschritt – und helfen Unternehmen aus der Region Neckar-Alb dabei, sich auf dem Stellenmarkt als attraktive Arbeitgeber zu positionieren.

Welche Zielgruppen erreicht REGIOALBJOBS.de?

Ob Fach- oder Führungskraft, Quereinsteiger oder Minijobber, Azubi oder Praktikant: Auf REGIOALBJOBS.de wird Ihr Unternehmen für Jobsuchende in der gesamtem Region Neckar-Alb sichtbar. Allein über unser Stellenportal erreichen wir pro Monat zwischen 11.000 und 15.000 Leser. Um die unterschiedlichen Zielgruppen unseres Stellenmarktes direkt anzusprechen, bespielen wir zudem eine Vielzahl unterschiedlicher Marketing- und PR-Kanäle, sowohl digital als auch in klassischen Printmedien.

Für Schüler, Auszubildende und Studierende veröffentlichen wir einmal im Jahr das Ausbildungsmagazin AzubiOffensive, als Printmagazin und als E-Paper. Rund ums Jahr machen wir diese junge Zielgruppe außerdem über die Website des Magazins, im Karriereblog von REGIOALBJOBS.de sowie über Social-Media-Kampagnen auf Instagram und Facebook auf die Unternehmen in der Region aufmerksam.

Speziell an Fach- und Führungskräfte aus der Region richtet sich außerdem unser Top Arbeitgeber Magazin, das ebenfalls einmal im Jahr online und in Print erscheint. Für maximale Reichweite veröffentlichen und bewerben wir die in diesem Karrieremagazin enthaltenen Unternehmensportraits auch im redaktionellen Teil von www.gea.de, in unserem Karriereblog und über die Social-Media-Kanäle von REGIOALBJOBS.de.

Welche Funktionen bietet REGIOALBJOBS.de für Arbeitgeber?

Unser Ziel ist es, Unternehmen aus der Region Neckar-Alb die Suche nach neuen Mitarbeitern, Auszubildenden, dualen Studierenden und Praktikanten zu erleichtern. Aus diesem Grund wartet das Stellenportal REGIOALBJOBS.de mit vielen praktischen Funktionen auf, mit denen Sie Ihren Online-Auftritt als Arbeitgeber im Mix-and-Match-System ganz individuell an Ihr Unternehmen anpassen können.

In textbasierten Stellenanzeigen können Sie offene Stellen in Ihrem Unternehmen ausführlich beschreiben und mit Bildern illustrieren. Dabei können Sie auf Veränderungen in Ihrer Personalstruktur schnell und flexibel reagieren: Mit unserer Anzeigen-Flatrate können Sie beliebig viele Stellenanzeigen auf REGIOALBJOBS.de schalten, diese rund um die Uhr bearbeiten oder – sobald Sie einen passenden Kandidaten gefunden haben – auch wieder offline nehmen.

Darüber hinaus können Sie auf unserer Plattform ein Unternehmensprofil anlegen, in dem Sie sich in Text und Bild als Arbeitgeber präsentieren. Und falls Ihr Unternehmen nach neuen Mitarbeitern für mehrere Standorte sucht, können Sie über unser Job-Netzwerk auch in anderen Regionen schnell und komfortabel Stellenanzeigen schalten.

 

Drei gute Gründe, Ihre Stellenangebote auf REGIOALBJOBS.de zu schalten

  1. Crossmediales Marketing: Um die Sichtbarkeit Ihrer Stellenangebote zu steigern, investieren wir in starkes Marketing. Neben Anzeigen im Reutlinger General-Anzeigerveröffentlichen wir auch eigene Karriere- und Ausbildungsmagazine, werben mit Plakat- und Flyeraktionen und machen sowohl auf regionalen Karrieremessen als auch in den sozialen Medien auf de aufmerksam. Seit 2015 ist außerdem ein REGIOALBJOBS.de-Bus im Stadtgebiet Reutlingen unterwegs.
  2. Preise, die zu Ihnen passen: Wir sind fest davon überzeugt, dass professionelles Arbeitgebermarketing für alle Betriebe möglich sein sollte. Aus diesem Grund skalieren wir die Preise für unsere Anzeigen-Flatrate anhand Ihrer Unternehmensgröße. So bieten wir Ihnen immer ein gutes Angebot – ganz gleich, ob Sie Verstärkung für einen kleinen Handwerksbetrieb suchen, eine Handvoll Ferienjobber für den Sommer anwerben wollen oder in einem großen Unternehmen aus dem Ländle eine neue Abteilung aufbauen.
  3. Individuelle Upgrades: Mit einem Premium Profil können Sie Bildergalerien, Videos und Social-Media-Inhalte einblenden, um zu zeigen, was Sie zu einem attraktiven Arbeitgeber macht. Möchten Sie mehr Aufmerksamkeit auf bestimmte Stellenanzeigen oder Ihr Unternehmensprofil lenken, können Sie außerdem die Upgrades „Top Job“ und „Top Arbeitgeber“ zu Ihrem bestehenden Paket dazubuchen: Die mit diesen Labels gekennzeichneten Stellenanzeigen und Unternehmen werden den Besuchern des Stellenportals in einer ganz eigenen Kategorie angezeigt – als Highlights aus der Region.

 


 

UNSER ONLINE-STELLENMARKT im Überblick

 

Themen Stellenangebote – Vollzeit, Teilzeit, Minijob, Ausbildung & Praktika
Zielgruppe Fach- und Führungskräfte, Quereinsteiger, Auszubildende & Studierende in der Region Neckar-Alb
Medien ·       Online-Stellenportal
Besondere Angebote ·       flexibles Anzeigenpaket auf REGIOALBJOBS.de

·       individuelles Unternehmensprofil

·       Upgrades auf „Top Job“ und „Top Arbeitgeber“

·       vergünstigte Angebote für Artikel und Anzeigen in unserem Auszubildungsmagazin (AzubiOffensive) und unserem Karrieremagazin (Top Arbeitgeber Magazin)

Verfügbarkeit Rund ums Jahr, Angebotslaufzeit 12 Monate
Ihre Ansprechpartner Tuan Anh Cam & Julia Nanfaro